Japan Austria Science Exchange Center
Interdisziplinäre Serviceeinrichtung zur Koordinierung des wissenschaftlichen Austausches zwischen den Fakultäten der TU Wien und japanischen Forschungseinrichtungen
Das dem Vizerektorat für Forschung zugeordnete „Japan Austria Science Exchange Center“ (JASEC) informiert, koordiniert und unterstützt die wissenschaftliche Kooperation aller Fakultäten der TU Wien mit japanischen Universitäten und Forschungseinrichtungen im Sinne des im Entwicklungsplan gesetzten Kooperationsschwerpunktes mit ostasiatischen Partnerinstitutionen. JASEC baut in diesem Bereich auf langjährige Erfahrung auf. So findet zwischen der TU Wien und der Universität Tokio bereits seit 35 Jahren ein aktiver Austausch in der Lehre und Forschung statt.
Auf dieser Basis dient das Zentrum der Vertiefung und Ausweitung des bisherigen Angebotes, mit dem Ziel, vorhandene Kontakte zu bündeln und zu stärken, sowie neue Kooperationen mit japanischen Spitzenuniversitäten aufzubauen. Dies soll einerseits den Austausch von Studierenden, Forschungs- und Lehrpersonal fördern und andererseits das Einwerben von Fördermitteln für gemeinsame Forschungsprojekte erleichtern.
JASEC fördert dabei Kooperationen auf verschiedenen Ebenen – sowohl durch kurz- oder langfristige Forschungsaufenthalte auf Master-, Doktor-, bzw. PostDoc-Ebene, als auch durch die Anbahnung und Unterstützung von Forschungsprojekten auf Instituts-/Fakultäts-, sowie Universitätsniveau.
Innerhalb der TU Wien werden bereits bestehende Kontakte evaluiert und bei Bedarf sowohl hausintern als auch extern verstärkt vernetzt.
Leistungen:
- Unterstützung bei Forschungsvorhaben mit japanischen Partnern
- Koordinierung bestehender Partnerschaften mit japanischen Universitäten
- Betreuung und Beratung von Forschern, Lehrenden und Studierenden beider Länder vor und während ihres Aufenthaltes
- Information über das Stipendienangebot von kooperierenden japanischen Universitäten, sowie anderer Förderprogramme
- Japanischer Sprachunterricht für Studierende aller Fakultäten (auch als Vorbereitung für einen Forschungsaufenthalt in Japan)
Aktuelles
Canon Foundation in Europe
Deadline 15 February, 2021 - Application Form Open Mehr
Season's Greetings
On behalf of the entire JASEC-Team, we thank you for your support and cooperation - especially in this very challenging year. We look forward to renewing our relationship and resuming our cooperation next year and for many years to come. We wish you a happy holiday season and a prosperous and healthy New Year! Mehr
MIRAI Programm
Herausragende TU-Wien Studierende aller Fachrichtungen können sich für dieses voll-finanzierte, einwöchige Programm in Japan bewerben. Mehr
Prof. Emmerich Simoncsics (1933 – 2020): Ein Nachruf
Die TU Wien und das Japan Austria Science Exchange Center trauern um Prof. Simoncsics, der in der Nacht vom 2.Dezember 2020 von uns gegangen ist. Mehr
Scholarship supported Summer School at the University of Tokyo
Apply now for short-term research stays at world leading laboratories! Mehr
Successful cooperation between TU Wien and the University of Tokyo
Young Scientist Stefan Beisl from TU Wien has been researching on lignin-based organic glue at the University of Tokyo Mehr
NII Internship Program 2020 - Applications are open!
The National Institute of Informatics in Tokyo offers an Online-Internship and if the Covid19 situation also On-Site Internships. Mehr
Invitation Online Lecture: The Protection of “Groups of Traditional Buildings”
Japanese Traditional Townscapes between Memory Work and Commodification; Online Lecture on Oct. 30, 09:00-10:00am (CET) Mehr
ONLINE ORIGAMI-WORKSHOP
Der kostenlose Workshop besteht aus 7 Einheiten und findet einmal pro Woche auf der HP (https://www.at.emb-japan.go.jp) und Facebook der Japanischen Botschaft (https://www.facebook.com/JapanEmb.Austria) statt. Mehr